14.09.2025 bis 12.04.2026
im Schlossmuseum Ismaning
„Ismaning – so schön und so friedlich. Die Geschichte der Ismaninger Schlossanlage.“
Inmitten der Gemeinde liegt die Schlossanlage, die das Ortsbild seit Jahrhunderten prägt.
Die Sonderausstellung zeichnet die zahlreichen Veränderungen des Schlosses samt Nebengebäuden und Schlosspark nach. Heute befindet sich im Schloss das Rathaus, im ehemaligen Gärtnerhaus informiert das Schlossmuseum über die Geschichte des Schlosses und der Gemeinde. Im Gegensatz zum Schloss ist das gegenwärtige Gärtnerhaus lediglich eine Rekonstruktion der Gebäudehülle. Ursprünglich war das Gebäudeensemble Sitz der fürstbischöflichen Verwaltung, später Sommerresidenz der Freisinger Bischöfe und Refugium der Herzöge von Leuchtenberg, aber auch landwirtschaftliches Gut und Erholungsheim.
In der Ausstellung sind neben Objekten aus dem Museumsbestand zwei noch nie öffentlich präsentierte Gemälde zu sehen. Eines der Bilder zeigt eine idyllische Ansicht von Schloss Ismaning zu Zeiten der Familie Leuchtenberg, das andere ist ein Porträt des für die Schlossanlage so bedeutenden Freisinger Fürstbischofs Johann Theodor.
Die Ausstellung wird von Kreisheimatpflegerin Dr. Christine Heinz kuratiert, die im Zuge ihrer Recherchen einige neue Erkenntnisse zu Tage gefördert hat.
Im Laufe der Ausstellung erscheint im Verlag von Franz Schiermeier ein Buch der Kuratorin mit zahlreichen Abbildungen über die Schlossanlage (ISBN: 978-3-948974-36-7).
Eröffnung der Ausstellung: Sonntag 14. September um 11.00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 14. September bis 12. April 2026