Udos Welt. Leben im subtropischen Alpenvorland vor 12 Mio. Jahren

So könnte Udo ausgesehen haben. Zeichnung. Ruth Strähhuber

07.07.2023 bis 04.02.2024

Eröffnung: Donnerstag, 6. Juli
Ausstellung: Freitag, 7. Juli 2023 – Sonntag, 4. Februar 2024

2016: Udo Lindenberg wird 70. Und: Knochen eines Menschenaffens der Primaten-Gattung Danuvius werden in Pforzen bei Kaufbeuren gefunden. Der sensationelle Fund bekommt den Namen des Rocksängers.

Der Fund wirft viele spannende Fragen auf: Auf welcher Entwicklungsstufe der Menschheitsgeschichte steht Udo? Was macht die Epoche des Miozäns, in welcher er lebte, aus? Die Ausstellung versucht, Erd- und Menschheitsgeschichte auf unsere Region zu projizieren.

Einen sehr aktuellen Bezug hat das Ausstellungsthema zum Klimawandel, ist doch die CO2-Konzentration heute fast so hoch wie im Miozän.

Mit Nachbildungen damals lebender Tiere, Repliken von Primaten-Schädeln zum Anfassen, Fossilienfunden und Gesteinsproben wird ein plastisches Bild einer vergangenen Zeit gezeichnet.

Mehr Informationen